HARTZ IV Cafe' am nächsten Mittwoch,den 03.5.2023.
Beginn 17:00, bis 19:00
Das Hartz IV Cafe' informiert und gibt
Hilfestellung für ALG II und Sozialhilfe -Empfänger und Menschen mit niedrigem
Einkommen aktuell erweitert um
Niedrigrenten.
Um die Einhaltung der
Corona-Regeln wird gebeten.
Ort: Hattersheim, Frankfurter Straße 43,
im Haus für Wohnungslose.
Presseerklärung
Alles
wird teurer.
Täglich
wird in den Medien darüber berichtet.Alle wissen es. Und besonders
die BürgerInnen mit wenig Einkommen oder Hilfeempfänger haben
deshalb besondere Probleme. Die Verbraucherzentrale ermittelt den
Preisanstieg für Lebensmittel von Mai 2021 bis Mai 2022 mit 11,1
Prozent, Molkereiprodukte und Eier (+13,1 %) sowie Brot und
Getreideerzeugnisse (+10,8 %). Aber die Mittel zum Leben für Hartz 4
Empfänger enden bei 5,20€ pro Mensch und Tag. Und die Schlange an
der Tafel werden immer länger. Nichts aber bremst den Preisanstieg.
Auch nicht die Einmalzahlungen an Bedürftige.
Dabei
gäbe es Möglichkeiten auch in den Kommunen. Eine davon wäre das
Einfrieren der Mietkosten. Das könnte die Probleme der Bürgerinnen
abmildern.
Aber
auch das Leben der HARTZ 4 Empfänger. Denn auch die sind betroffen,
da ein erheblicher Anteil bereits jetzt einen Teil ihrer Mittel zum
Leben auf die Miete zuzahlen. Mangels bezahlbarer Wohnungen.
Warum
sprechen wir vom Einfrieren der Mieten?
Weil
aktuell den MieterInnen in Wohnungen der stadteigenen HAWOBAU eine
Mieterhöhung ins Haus steht.
Warum
jetzt und mit welcher Begründung. Die HAWOBAU habe „seit Beginn
der Corona-Pandemie“ auf eine Erhöhung verzichtet.
Und
jetzt? Ist die Lage der MieterInnen jetzt besser? Haben sich deren
Lebensumstände verbessert. Doch wohl nicht. Doch wohl eher das
Gegenteil, die Inflation hält an und die Lebensmittelpreise
überholen die Inflationsrate.Die Abschläge für Strom machen einen
gewaltigen Sprung.
Es
wäre an der Zeit daraus die richtige Schlussfolgerung zu ziehen.
Mietkosten
einfrieren-jetzt.
Carlo
Graf im Auftrag des Vorstandes
|