 |
|
 |
|
Als Kunde bezeichnet, als Bettler behandeltErfahrungen aus der Hartz IV - Welt
Autorenlesung und Diskussion am Mittwoch, den 5. Mai 2010 19.30 Uhr
Haus Sankt Martin am Autoberg Facheinrichtung für Wohnungslose
Frankfurter Straße 43 65795 Hattersheim am Main
 Hartz IV brachte den so genannten aktivierenden Staat. Und der bringt eine schrittweise Systemveränderung: weg von sozialstaatlichen Prinzipien und vorsorgenden Arbeitsmarktpolitik.
»Da gehe ich alleine nicht mehr hin...« – »Ich sitze in meiner kalten Wohnung, weil ich und Heizung sparen muss...« – »Ich kann gut mit Geld umgehen, denn ich habe nur sehr wenig davon.« Diese Aussagen bringen zur Sprache, was alle Verantwortlichen hätten wissen können.
Von Hartz IV kann man nicht leben.
Berater und Beraterinnen des Diakonischen Werks in Hessen und Nassau geben den Menschen eine Stimme, die von Hartz IV leben müssen. Die Beiträge in diesem Buch rücken die Perspektive der Erwerbslosen in den Mittelpunkt. Sie zeigen, was der Slogan »Fordern und Fördern« wirklich bedeutet. Die Berichte alltäglicher Entwürdigung geben einen Einblick in die Lebenswelt und belegen: Die Agenda 2010 und die HartzGesetze sind ziemlich missraten, denn sie drücken erwerbslose Menschen in Armut und stellen sie unter Druck und Sanktionen. Die vielen Alltagsprobleme und die anschwellende Rechtsprechung sind nur Ausdruck einer Zermürbungstaktik und systematischen Entrechtung. Das alles ist nicht zwingend, sondern kann und muss in eine andere Richtung gelenkt werden. Doch dies ist nur in Zusammenarbeit mit allen Betroffenen möglich. Und deshalb ist es so wichtig, ihnen eine Möglichkeit zu geben, sich zu äußern, und sie zu hören.
Autorenlesung und Diskussion am Mittwoch, den 5. Mai 2010 19.30 Uhr Haus Sankt Martin am Autoberg Facheinrichtung für Wohnungslose Frankfurter Straße 43 65795 Hattersheim am Main
Wir danken dem VSAVerlag in Hamburg für die freundliche Unterstützung
Tafeln und Suppenküchen müssen Geschichte werden! Ein lesenswerter Text auf www.zeropoverty.de
|
|
|
Treffpunkt [nicht nur] für Betroffene
Alle 2 Wochen Mittwochs
von 17 bis 19 Uhr
Frankfurter Straße 43 (Am Autoberg)
657195 Hattersheim
Telefon: 06190 - 935712
maintaunussozialpass@Ullrich-graf.de
Nächstes Hartz IV-Cafe:
HARTZ IV Cafe
HARTZ IV Cafe' am nächsten Mittwoch,den 01.11.2023
Beginn 17:00, bis 19:00
Das Hartz IV Cafe' informiert und gibt
Hilfestellung für ALG II
Empfänger und Menschen mit niedrigem
Einkommen aktuell erweitert um
Niedrigrenten.
Ort: Hattersheim, Frankfurter Straße 43,
im Haus für Wohnungslose.
Das HartzIV Cafe ist offen für jeden sozialpolitisch interessierten Menschen.
Insbesonder für Hilfesuchende aus den Bereichen Arbeitslosengeld, Hartz IV - Bezieher, Aufstocker in Hartz IV, Geringverdiener und Rentner.
Hartz IV-Cafe:
Haus St. Martin am Autoberg Frankfurter Str. 43 65795 Hattersheim
immer Mittwochs im 14 tägigem Rhytmus von 17.00 bis 19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|